E
M
E
L
AYDOĞDU

_ Regisseurin
_ Autorin
_ Mensch
Emel Aydoğdu, *1990 in Gaziantep, Türkei, ist Regisseurin und Autorin. Sie studierte Szenische Forschung, Religionswissenschaften, Kunstgeschichte und Moderne und Zeitgenössische Kunst und war 2017-2019 als Regieassistentin am Theater Oberhausen engagiert. Bildungsaufenthalte führten sie nach Israel und Paris. 2011 wurde sie für ihren Dokumentarfilm MEINE OMA, MEINE WURZEL, MEINE HEIMAT mit dem Sonderpreis der Mercator-Stiftung im Bundeskanzleramt ausgezeichnet. Mit DIE NACHT KURZ VOR DEN WÄLDERN wurde sie 2020 auf dem Festival Monospektakel X mit dem Schauspieler Burak Hoffmann mit dem Jurypreis ausgezeichnet. Weiterhin wurde ihre Inszenierung ICH LIEBE DICH für das Theater Kohlenpott beim Spielarten Festival in NRW eingeladen. 2020 bekam Aydoğdu das Nachwuchsstipendium vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft und für ihre konzeptionelle Idee ARBEITS(VISIONEN) wurde sie im selben Jahr von der Kunststiftung NRW ausgezeichnet.
Im Rahmen bundesweiten Theaterprojekts KEIN SCHLUSSSTRICH 2021 wurde ihre szenische Lesung DAS HERZ LIEGT BEGRABEN zumFavoriten-Festival NRW 2022 eingeladen. Bisherige Arbeiten entstanden unter anderem am Schauspielhaus Bochum, Junges Schauspielhaus Düsseldorf, Theater Osnabrück, Theater Oberhausen, Junge Staatstheater Braunschweig, Theater Konstanz und Theater Bonn.
Im Rahmen bundesweiten Theaterprojekts KEIN SCHLUSSSTRICH 2021 wurde ihre szenische Lesung DAS HERZ LIEGT BEGRABEN zumFavoriten-Festival NRW 2022 eingeladen. Bisherige Arbeiten entstanden unter anderem am Schauspielhaus Bochum, Junges Schauspielhaus Düsseldorf, Theater Osnabrück, Theater Oberhausen, Junge Staatstheater Braunschweig, Theater Konstanz und Theater Bonn.
Eine einfallsreiche Regisseurin, die stets bei der Sache bleibt. Gerade weil der komplexe Text nicht immer theatertauglich ist, wächst die Lust, von Emel Aydoğdu mal ein handlungsstarkes Stück – vielleicht auch einen Klassiker – auf einer großen Bühne zu sehen.
Theater der Zeit · Stefan Keim · 21. November 2023
Theater der Zeit · Stefan Keim · 21. November 2023
Von Gedanken und (Nicht)Taten.
Interview im Magazin Theater Bonn · Sarah Tzscheppan · 16. November 2023
Interview im Magazin Theater Bonn · Sarah Tzscheppan · 16. November 2023
Inspirierendes Theater.
taz. die tageszeitung · Jens Fischer · 9. Februar 2023
taz. die tageszeitung · Jens Fischer · 9. Februar 2023
Tatsächlich gab es für die Kleinen viel zu staunen, zu betasten, zu kommentieren. Der helle Hall von Kinderhänden mischt sich mit dem satten Klatschen der Erwachsenen.
Rheinische Post · 20. September 2023
Rheinische Post · 20. September 2023